Infos und Kontakte
Kreisleiter: Felix Haferkorn
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Oranienburg
Wasserwacht
Berliner Straße 104
16515 Oranienburg
Tel.: (03301) 2009644
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wasserwacht-oranienburg.de
Trainingszeit
mittwochs*: 17.00 – 19.00 Uhr (* nicht während der Schulferien)

Seen, am Meer und in Schwimmbädern. Ursprünglich gegründet, um Menschen vor dem Tod durch
Ertrinken zu retten, ist ihr Aufgabengebiet heute erheblich vielfältiger. Neben der qualifizierten,
professionellen Lebensrettung und Ersten Hilfe bilden die Wasserwachtler Schwimmer und
Rettungsschwimmer aus, beseitigen Gefahrenquellen am und im Wasser und bereiten Menschen auf
Notsituationen vor. Die Arbeit in der Wasserwacht bedarf großer körperlicher Fitness, denn von ihr
hängt ab, wie viele Menschen gerettet werden können.
Aufgaben der Wasserwacht
Die Wasserwacht widmet sich in erster Linie dem Wasserrettungsdienst. Die Überwachung von
Wasserflächen ist eine große logistische Herausforderung, die gerade auf großen Gewässern vom
Land aus alleine nicht zu bewerkstelligen ist. Daher arbeiten Rettungsschwimmer an Land sehr eng
mit Ehrenamtlichen auf Motorbooten zusammen. Sie unternehmen Kontrollfahrten und sind auf
Abruf einsatzbereit. Doch längst ist es nicht mehr alleinige Aufgabe, Menschen vor dem Ertrinken
zu retten. Auch die Erste Hilfe für Verletzte und ihr sicherer Transport gehören dazu. An Stellen, wo
Rettungsschwimmer nicht mehr alleine agieren können, kommen Taucher des DRK zum Einsatz,
zum Beispiel nach Schiffsunglücken oder bei der Bergung von Verunglückten. Nicht nur freie
Gewässer sind Einsatzgebiete der Ehrenamtlichen, auch in Schwimmbädern wachen sie über
Schwimmer und Nichtschwimmer. Um möglichst viele Unfälle auf und im Wasser zu verhindern,
haben die Ehrenamtlichen eine sehr wichtige präventive Aufgabe: Sie bilden Nichtschwimmer,
meistens Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene, zu Schwimmern und
Rettungsschwimmern aus. Gleichzeitig sind die Ehrenamtlichen der Wasserwacht sehr aktiv im
Umweltschutz, sammeln Unrat aus Gewässern und pflegen geschützte Biotope. Dem Engagement
unserer Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass immer weniger Menschen ums Leben kommen.